"Die AfD-Landtagsfraktion glaubte wohl, sie könne in Gieboldehausen unbemerkt ihr Spielchen treiben. 300 Bürgerinnen und Bürger machten klar: Mit uns nicht! Die HNA berichtete ausführlich darüber:
Etwa 300 Menschen haben am Samstag in den Nachmittagsstunden im Eichsfeld lautstark gegen eine Veranstaltung der niedersächsischen AfD-Landtagsfraktion in Gieboldehausen protestiert.
Die AfD hatte unter dem Motto „Fraktion unterwegs“ in ein örtliches Gasthaus eingeladen. Nur wenige AfD-Interessierte waren vor Ort. Mit der Aktion wolle die AfD eine neue Veranstaltungsreihe starten, bei der Bürgernähe, Transparenz und der fruchtbare Austausch im Vordergrund stehen, hieß es vorab von der Partei. Eingeladen hatten Dana Guth, Fraktionschefin und Landesvorsitzende der AfD, Stefan Wirtz, energie- und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion, sowie Harm Rykena, bildungspolitischer Sprecher. Neben einem „lockeren Miteinander“ sollte es auch Diskussionen zu aktuellen politischen Themen geben.
Neben vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Gieboldehausen und der Umgebung waren zu der Gegenkundgebung auch Vertreter von Gewerkschaften und Parteien gekommen. „Die AfD ist im Eichsfeld nicht willkommen“, hieß es vom Bündnis „Duderstadt bleibt bunt“. Und weiter: „Wir stehen für eine offene, friedliche Gesellschaft ohne Rassismus und Antisemitismus.“ Die AfD sei der Arm der rechten Ideologie in der Parlamenten. Sie schaffe den Nährboden für rechte Gewalt. „Wir möchten nicht, dass diese Partei in Ruhe tagen kann“, hieß es im Aufruf zur Gegenkundgebung. „Sie sollen mitbekommen, dass ihr Gedankengut nicht willkommen ist“, wurde in Gieboldehausen gesagt. "Es gilt, ein Zeichen zu setzen gegen den Rechtsextremismus, gegen eine Partei, die mit ihren Worten und Taten die Menschen polarisiert und aufhetzt“, sagte Dr. Andreas Philippi (SPD), stellvertretender Landrat des Landkreises Göttingen."