Im Alter von 99 Jahren verstarb Heinrich Bode - ein ganz großer Sozialdemokrat in der Region.
Heinrich Bode ist tot. Er starb im gesegneten Alter von 99 Jahren. Nur wenige haben sich in ihren Regionen so verdient gemacht, wie Heinrich. Ein SPD-Urgest...
Es ist aus Sicht der SPD-Samtgemeinderatsfraktion ein ziemlicher Unsinn, in einer Zeit, die radikal durch einen Virus dominiert wird, einen Doppelhaushalt aufzustellen. Nichts ist momentan sicher. Niemand kann voraussagen, wie sich angesichts de...
Mit unserer Broschüre „Gesagt – Getan, Bilanz der SPD-Fraktion im Kreistag“ legen wir den Bericht unserer Kreistagsarbeit in dieser Wahlperiode vor. Hier der Link:
https://spd-kreistag-goettingen.de/uploads/spdKreistagsfraktionGoettingen/Gesagt-Geta...
Seit der Kreisfusion im Jahr 2016 hat unsere Fraktion mit viel Engagement für alle Menschen im Landkreis Göttingen politische Entscheidungen bewirkt. In unserer Bilanz haben wir einen Ausschnitt unserer politischen Arbeit zusammengefasst. Hier der L...
Am 12. September 2021 wird ein neuer Samtgemeinderat für die Wahlperiode 2021 -2026 gewählt. Die SPD in der Samtgemeinde ist gut aufgestellt und möchte verstärkt in die Politik vor Ort eingreifen.
Die Neuwahl eines Samtgemeinderates steht an. Die Au...
Die Sozialdemokraten werden im Flecken Gieboldehausen mit einer neuen Mannschaft aus erfahrenen und jungen, engagierten Kandidaten für den Gemeinderat kandidieren. Das kann dem Ort nur gut tun!
Für jeden Bürger, jede Bürgerin ist es einsehbar: Das Regionale Raumordnungsprogramm ist die Grundlage der Entwicklung unseres Landkreises. Wie ein RROP funktioniert, wie es politisch vorbereitet wird, kann man in diesem Video sehen.
https://www.you...
Zur Wahl des Samtgemeinderates am 12. September hat der SPD-Ortsverein Gieboldehausen insgesamt elf Kandidaten benannt. Klares Ziel: Ein Zugewinn bei den Mandaten.Rainer Lentes, Beamter, 63 Jahre, Gieboldehausen, SPD-Fraktionsvorsitzender im Samtg...
Kreistag beschließt Rückzahlung von Teilen des Haushaltsüberschusses für Kita-Gemeinden.
Die Höhe des zurückzugebenden Jahresüberschusses beläuft sich nunmehr auf die festgestellte Summe in Höhe von 1.727.000 € und wurde vor wenigen Tagen durch den Kreistag freigegeben. Diese Zuwendung wird allerdings nur an die kreisangehörigen Kommunen Anfang 2024 ausgezahlt, die den Kita-Vertrag unterschrieben haben.